Buchbesprechung/ book review: Guido Accascina: Automi

Diese ausgesprochen erfreuliche 328-seitige Publikation im DINA5-For-mat gibt uns eine ausführliche Geschichte  der figürlichen Automaten („automata“) von der Antike bis in die Gegenwart wieder. Es ist ein in Inhalt, Laout und Grafik sehr gelungenes Buch, das mit vielen raren Konstruktionszeichnungen (z.B. denen von Wilhelm Schmidt aus seinem 1899 erschienen Buch über Automatentheater der Antike) und farblich übersichtlich gestalteten grafischen Darstellungen die mechanischen Abläufe vDiese ausgesprochen erfreuliche 328 Seiten starke Publikation im DINA5-Forerstehbar illustriert. Dieses italienische Buch füllt damit eine Lücke in unserer internationalen Reihe von Automatabüchern. Es wäre sehr zu wünschen, dass demnächst auch eine englische Ausgabe erscheinen würde.

Die Abhandlung umfaßt hauptsächlich die Kapitel der hellenistischen Automaten  in der Antike (Ktesibios, Philon, Archimedes, Heron, Antikythera-Mechanismus), die Automaten der Hochzeit der arabischen Wissenschaften  800-1200 (Al-Jazari, Al-Muradi) , der Renaissance, der Zeit der Aufklärung, des 19.Jahrhunderts mit dem „Golden Age of Automata“ (Paris) und 5 Portraits von Künstlern der Gegenwart (Markey, Newstead, Spooner, Brook und Hardy), die alle Engländer sind und zur Renaissance der Automatakunst maßgeblich beitrugen, die sich inzwischen über die ganze Welt verbreitet hat.

Anschließend gibt es ein Kapitel, das auf über 80 Seiten detailliert auf jeweils ein Werk von Philon, Archimedes, Heron, Al-Muradi und Al-Jazari eingeht. Das letzte Kapitel behandelt Guido Accascinas eigene Sammlung und das leider momentan räumlich ausgesetzte Museum mit seinen Aktivitäten.

Der Anhang besteht aus einem sehr ausführlichen Namensindex und verschiedenen Listen zu Fachliteratur , zu Büchern der Automatisten und Papiermechanikkünstlern. Eine weitere Liste nennt zu jedem Kapitel die relevanten Videos aus dem Internet. Hierbei wäre es sinnvoll, letztere Liste auch auf der Webseite des Autors zu haben, um den Zugang durch jeweils einen einzigen Klick komfortabel zu halten.

Falk Keuten

Guido Accascina has published recently his book AUTOMI (iacobelli editore, 2020, Italy). Paging gives a first impression!

Gepostet von Falk Keuten am Freitag, 24. Juli 2020

(Publishers info mit Bio des Autors)

This extremely gratifying 328-page publication in DINA5 format gives us a detailed history of the automata from antiquity to the present. It is a very successful book in terms of content, layout and graphics, which illustrates the mechanical processes in an understandable manner with many rare construction drawings (e.g. those of Wilhelm Schmidt from his book on automata theater in antiquity, published in 1899) and clear, graphical representations. This Italian book fills a gap in our international series of automata books. It would be very desirable that an English edition would appear soon.

The treatise mainly comprises the chapters of the Hellenistic automata in antiquity (Ktesibios, Philon, Archimedes, Heron, Antikythera mechanism), the automatons of the wedding of the Arabic sciences 800-1200 (Al-Jazari, Al-Muradi), the Renaissance, the Enlightenment period, the 19th century with the „Golden Age of Automata“ (Paris) and 5 portraits of contemporary artists (Markey, Newstead, Spooner, Brook and Hardy), all of whom are English and they contributed significantly to the renaissance of automatic art, which has now spread all over the world.

Then there is a chapter that covers over 80 pages in detail each of a work by Philon, Archimedes, Heron, Al-Muradi and Al-Jazari. The last chapter deals with Guido Accascina’s own collection and his unfortunately spatially exposed Modern Automata Museum with its activities.

The appendix consists of a very detailed name index and various lists of specialist literature, books by automatists and paper mechanic artists. Another list lists the relevant videos from the Internet for each chapter. It would make sense to have the latter list on the author’s website in order to keep the video access convenient with a single click.

Falk Keuten

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert