Thomas Kuntz (USA): Babylon Vampire

TK’s neuester Schrecken einjagender Gruselautomat. Die Figur schenkt fortlaufend frisches Blut aus dem abgetrennten Kopf des Opfers in einen glühenden Becher ein, während der kopflose Trommler am Sockel den Takt aller Opfer, die vor ihm kamen und derer,die verdammt sind zu folgen, schlägt (siehe Infotext von TK).


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

(Via FBautomata, TK)

Die Uhrenhemmung "Grasshopper Escapement" wird zur eigenständigen kinetischen Skulptur

Die Holzuhrenkünstler sind oft so entzückt von diesem Uhrenfunktionsbereich des Grasshopper Escapements, daß sie die eigentliche Uhr einfach weglassen.

So hat sich der amerikanische Holzkinetikkünstler Forrest Burnett von Dolf Perenti aus Holland inspirieren lassen und diese Skulpur gebaut, die er auch erklärt:


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Es ist höchst staunenswert was Burnett im letzten Jahr alles geschaffen hat. Manche Objekte bekommen das Attribut
„beast“, was auf einen harten Kampf bei der Genese eines Objektes schließen läßt. Also Youtubekanal durchgehen!

Und nun zum oben schon erwähnten Dolf Perenti(NL), dessen Skulptur, die das Vorbild von Forrest Burnett wurde, in seinem Youtubekanal an dritter Stelle steht. Die letzte Skulptur stellte er vor einer Woche ins Netz:


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Diese Escapement-Skulptur von Ed Legler (USA) gehört wegen der Klarheit der Konstruktion und der überirdischen Schönheit zu meinen Favoriten:


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Und schlußendlich – Paul Rogers hat die Grasshopper-Hemmung
wörtlich genommen:


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Timberkits Pianist Automaton

Das Modell ist altbekannt und das Kurzvideo auch über 125.000 mal angeklickt: http://www.youtube.com/watch?v=IWGUzZwF_gY
Jedoch ist es immer wieder faszinierend zu sehen, welch konstruktive Finessen darin enthalten sind und wie der Kraftfluß einfach umgekehrt wird: die Klaviertasten treiben die Pianistenfinger an!


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Zwei Motorradphantasien – real gebaut

1) Motorrad mit Flugzeugmotor von Frank Ohle, Wuppertal


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

2) Motorrad mit Panzermotor von Tilo Niebel, Harzer Bike Schmiede


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

David Goodchild(GB): Zauberer- ein Automaton

David Goodchild, der sich in den letzten 8 Jahren ganz dem Bau von Planetarien (orreries) gewidmet hat, zeigte uns im FBautomata seine frühe Arbeit eines Zauberer-Automaten, der, wie es viele solcher Spielzeuge vorführen, Dinge unter einem Hut verschwinden lassen und bei Aufheben des Hutes ganz Anderes erscheinen lassen kann. Nun hat aber diese Arbeit am Schluß noch einen sehr überraschenden Effekt, also schaut selber!


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Die handwerklich und technisch sehr anspruchsvolle Arbeit läßt eine hohe Komplexität in der Mechanik vermuten, die dann auch im folgenden Video mit geöffneter Basis erlebbar wird. Dabei ensteht ein diffuser Eindruck von kompliziertem mechanischen Gewusel, das in der Totale natürlich nicht verstehbar dargestellt werden kann.


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Zwei Filme über die Geschichte der Automaten

1) „Poesie der Mechanik – Automaten“ (NZZ-Format, 2012)

Wie mir Christopher Blasius heute freundlicherweise mitteilte, wird der genannte Film (30 Min.) am Donnerstag früh um 5.30 Uhr(ohjeh!)innerhalb der 3-sat-Themenwoche „Die Macht der Maschinen“ erneut gesendet. Ich wies auf diesen Film am 12.April hier im Blog hin und nannte auch das NZZ-Info dazu:
http://www.nzzformat.ch/108+M5b466dfc97f.html

2) „Mechanical Marvels Clockwork Dreams“ von Prof.Simon Schaffer für BBC4

Vor Kurzem wies ich hier auf diesen einstündigen Film hin, der gestern im englischen Fernsehen auf BBC4 lief. Leider ist er als Podcast nur in England zu sehen. Nun kam aber heute die segensreiche Nachricht von Martin Smith auf FBautomata, daß der Film auf Youtube geladen wurde. Great!!

Übrigens spricht Prof.Schaffer die Zwischentexte so professoral prononciert, dáß man den Film ohne Weiteres im Englischunterricht einsetzen könnte!


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Bernhard Jordis neueste Videos sind da

Der Schweizer Eisenplastiker Bernhard Jordi hat nun 6 neue Videos in seinen Youtubekanal gesetzt. Es ist immer wieder ein Genuß, die Kugelläufe mit ihren komplexen Abläufen und Schaltvorgängen zu verfolgen und dabei auch noch die skulpturale Qualität seiner Arbeiten zu erleben.


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

RIP Vollis Simpson !

vollis1-734x420

Einer der berühmtesten Folkart-Künstler der USA ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Er widmete seine ganze Kraft dem Bau von kinetischen Windspielen figürlicher und abstrakter Art, seinen Whirligigs (ich berichtete mehrmals).

Nun soll in Wilson, North Carolina, der Vollis Simpson Whirligig Park entstehen, in dem man 30 seiner teilweise größten Skulpturen bewundern kann. Die Eröffnung ist für November diesen Jahres geplant. Nähere Infos hier:
http://www.wilsonwhirligigpark.org/

Whirlgig Park from WhirligigParks on Vimeo.

(Thanks to Dug North !)

Renato Monopoli (BE) und sein kleines Privatmuseum in den Ardennen

Ganz zufällig traf ich im Gästebuch der Webseite von Didier Eloy (siehe vorigen Beitrag) auf einen Schreiber namens Renato Monopoli, der in seiner Zuschrift seinen Link http://www.musee-monopoli.be/ stehen hatte.
Er führte zu einem kleinen belgischen Privatmuseum in Havelange mit einer erstaunlichen Sammlung von erlesenen
mechanischen Musikinstrumenten und Automata, davon eine größere Anzahl von alten Reklameautomaten, wie ich sie noch nie in einem Museum gesehen hatte. Die ganze Sammlung ist in einem dörflichen Steinhaus untergebracht, das themengerecht mit einem mechanischen Schild eines viktorianischen Hochradfahrers an der Außenfront einlädt. Es ist auf Anfrage im Sommerhalbjahr kostenlos zu besichtigen und mit
etwa 2500 Bersuchern pro Jahr nicht gerade überlaufen. Es hat jedoch bisher eine Reihe von Zeitungsartikeln und TV-Berichten gegeben, von denen ich – oh,Schande! – erst zufällig gestern erfahren habe(s.o.)


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Und hier ein elfeinhalbminütiger Bericht von Sylvain Massuyr:


Bei Klick wird dieses Video von YouTube geladen und Daten gesendet. Details siehe (Datenschutzerklärung).

Und zum Schluß ein Film über einen Besuch einer Kindergruppe im Musee Monopoli (13 Minuten):

http://www.matele.be/index.php/nos-emissions/peinture-fraiche/222-archives-peinture-fraiche-2011/14735-mercredi-12102011-peinture-fraiche–peinture-fraiche-